Die Schwalben sind zurück

Wenn der Frühling endlich ins Land zieht, gibt es für viele von uns ein ganz besonderes Zeichen: die Rückkehr der Schwalben. Diese eleganten Vögel bringen nicht nur Bewegung in den Himmel, sondern auch einen Hauch von Freude und Lebendigkeit in unsere Umgebung. Es ist immer wieder ein schönes Schauspiel, wenn sie durch die Luft gleiten und ihre sanften Rufe ertönen.

Die Schwalben machen sich auf den Weg aus ihren Winterquartieren und suchen schnell nach einem geeigneten Ort, um ihre Nester zu bauen. Das sind meistens Plätze unter dem Dachvorsprung oder an anderen geschützten Stellen, wo sie in Ruhe brüten können. Die Nester selbst sind kleine Meisterwerke – aus Lehm, Gras und Federn gefertigt, bieten sie den perfekten Schutz für die kommenden Küken.

Es ist faszinierend zu beobachten, wie fleißig die Schwalben ihre Nester gestalten. Oft sieht man sie hin- und herfliegen, Material sammeln und mit Geschick ihr Zuhause errichten. Die Nester sind nicht nur ein Zeichen des Lebens, sondern auch ein schöner Anblick, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Natur zu schätzen und zu schützen.

Wenn du das Glück hast, in der Nähe von Schwalben zu wohnen, lass dir die Gelegenheit nicht entgehen, sie zu beobachten! Vielleicht kannst du sogar den kleinen Küken beim Wachsen zusehen, während die Eltern unermüdlich Futter heranführen. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Gesang der Schwalben im Frühling zu hören.

Also, genieße die nächste frühlingshafte Brise und halte Ausschau nach diesen wunderbaren Vögeln und ihren kunstvollen Nestern! Sie sind ein kleiner, aber feiner Teil unseres Ökosystems und verdienen es, bewundert zu werden

Wandern ist eine Lust

Wer kennt nicht das erfrischte Gefühl nach ein paar Stunden Bewegung im Freien, den wohltuenden Anblick von abwechslungsreichen Landschaften und die Ausgeglichenheit von Geist und Seele in einer natürlichen Umgebung?
Wandern erfrischt und tut gut. Das haben viele Menschen für sich entdeckt und teilen diese Leidenschaft mit einer großen Zahl engagierter Mitglieder unseres Dorfvereins.

Aus dieser Leidenschaft entstand 2009 ein konkretes Projekt, ein Wanderweg rund um unsere Ortschaft Oberhörlen, der im gleichen Jahr als „Hörlepanoramaweg“ eröffnet wurde und mit 16 km Länge den Tälern und Höhen des oberen Hörletales folgt. Neben einer kargen, abwechslungsreichen Natur, die nie intensiv bewirtschaftet wurde, bietet er herrliche Aussichten über die Berghügel des Hinterlandes.

Beim Wandern fällt die liebevolle Gestaltung und Pflege der Wege auf, die eine tiefe Wertschätzung für unsere Natur und eine persönliche Gastfreundschaft zum Ausdruck bringt. Diese Einschätzung haben uns viele wandernde Gäste widergespiegelt und wir freuen uns über dieses Feedback. Gerne geben wir das als Dank weiter an Willi Benner und Hans Krug, die sich vorbildlich um unseren Hörlepanoramaweg kümmern.

Wandern ist Lust auf mehr.

Wer mehr sucht, als die pure Lust am Wandern, dem seien die informativen Hinweistafeln entlag des Weges ans Herz gelegt sowie die Zertifizierung des Hörlepanoramaweges durch das Wanderinstitut e.V. vom August 2018 , in dem die Strecke zum wiederholten Mal mit hervorragenden 78 Punkten bewertet wurde.

Hausnome

Hausnamen sind eine Besonderheit des Dorflebens und seit langem bei uns im Gebrauch. Der Dorfverein Oberhörlen setzt sich dafür ein, dass die vorhandenenen Hausnamen im Gedächtnis bleiben, verwendet werden und neue dazu kommen.

Dazu haben wir eine Aktion ins Leben gerufen und auf Wunsch Hausnamensschilder herstellen lassen. Insgesamt haben sich 77 Hausbesitzer daran beteiligt .

Falls noch Bedarf an Schildern besteht, können sich Interesssierte gerne an uns wenden und diese nachbestellen.

Die Idee der Hausnamensschilder lebt davon, dass viele mitmachen. Wir bedanken uns bei allen, die sich beteiligt haben und freuen uns, dass auch Besucher unseres Dorfes sich schon anerkennend dazu geäußert haben.